REMI-Sport
Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene

Du hast Interesse an einem Selbstverteidigungskurs für

deine Firma, Schule, Gemeinde, Verein oder für deinen Freundeskreis,

dann Kontaktiere uns und wir machen uns alles Weitere aus!

 

 

 

Grundsätzlich bieten wir Selbstverteidigungskurse folgendermaßen an:

Kids ( 6 - 9 Jahre / Buben und Mädchen gemischt) - ein 3-Stunden Kurs - pro Teilnehmer/in 36.- Euro

Teens ( 10 - 13 Jahre / Buben und Mädchen gemischt) - ein 3 Stunden Kurs - pro Teilnehmer/in 36.- Euro

Erwachsene (ab 14 Jahre / nur Frauen) -  ein 6-Stunden Kurs - pro Teilnehmerin 68.- Euro

                                                                      - 2 x 5 Stunden Kurs - pro Teilnehmerin 108.- Euro 

Erwachsene ( ab 14 Jahre / nur Männer) -  ein 6-Stunden Kurs - pro Teilnehmer 68.- Euro

                                                                         - 2 x 5 Stunden Kurs - pro Teilnehmer 108.- Euro

Erwachsene ( ab 14 Jahre / gemischt) - ein 6-Stunden Kurs - pro TeilnehmerIn 68.- Euro

                                                                    - 2 x 5 Stunden Kurs - pro TeilnehmerIn 108.- Euro

 

Jedoch ist es auch möglich, den Selbstverteidigungskurs nach Absprache individuell zu gestallten.

 

Es finden laufend an verschiedenen Orten (in Wien und Umgebung) Kurse statt und wenn du Interesse hast, an einem unserer Kurse teilzunehmen, dann entweder unter Kurstermine nachschauen, ob ein passender Termin dabei ist oder einfach das Kontaktformular ausfüllen und wir werden uns schnellstmöglich melden! Wir geben dir dann bekannt, wann und wo der nächste Kurs in deiner Nähe stattfinden wird.

Selbstverteidigung, die auch funktioniert
(a
ltersentsprechend)

Auch ohne besondere Kraft und Sportlichkeit ist es möglich, sich erfolgreich gegen tätliche Angriffe zu wehren.

Dieser Kurs baut auf natürlichen Bewegungen auf, die nicht langwierig eintrainiert werden müssen und schnell abrufbar sind. Übergriffe können somit vermieden bzw. effizient abgewehrt werden.

Das Ziel ist nicht den Kampf zu gewinnen, sondern zum Gegner statt zum Opfer zu werden und den Gefahrenbereich sicher verlassen zu können.

Dabei soll das Selbstvertrauen gesteigert werden, und somit eine realistische Chance in Notsituationen gegeben werden.

Der Kurs wird abwechselnd mit theoretischen und praktischen Teilen in Kombination mit Kraft-, Konditions- und Koordinationsübungen abgehalten.

INHALTE aus dem KURS:

Theoretische Themen (altersentsprechend)

 


 

  • Selbstverteidigung beginnt bereits vor einem Angriff – Aspekte der Prävention
  • Gefahrenerkennung – Gefahrenvermeidung – aktive Selbstverteidigung
  • Verhalten in Alltagssituationen
  • Ortsabhängige Hilfsmaßnahmen (zb.: Wiener Linien)
  • Verteidigungsmittel – Welche Möglichkeiten habe ich im Alltag?
  • Rechtliche Aufklärung – Notwehr / Nothilfe – Wann beginnt sie? – Wann hört sie auf?

Praktische Themen (altersentsprechend)

  • Distanzen festlegen
  • Erste Abwehrmaßnahmen bei Bedrängnis
  • Abwehrtechniken gegen Schläge
  • Schlagtechniken mit den Händen
  • Schlagtechniken mit den Füßen (je nach Situation verschiedene Möglichkeiten)
  • Befreiungstechniken – Handbefreiung / Umklammerungen / Würger / Haare reißen
  • Bodentechniken – Befreiung aus liegender Position
  • Möglichkeiten der Nothilfe

Der Kurs endet mit einem Szenarientraining. Dabei wird der Trainer mit einem Vollkörperschutz eine mögliche Situation simulieren. Dabei sollen die Teilnehmer so realitätsnah wie möglich in eine Stresssituation gebracht werden, damit sie dann das Gelernte auch anwenden können / müssen und somit über ihre eigenen Grenzen gehen. Dadurch merken die Teilnehmer, dass das was sie gelernt haben auch funktioniert und ihr Selbstvertrauen wird gesteigert - der Beginn der Selbstverteidigung!



ERKENNEN und VERMEIDEN von Gefahrensituationen, Angriffe ABWEHREN durch realitätsbezogene ABWEHRTECHNIKEN, auch ohne besondere Kraft und Sportlichkeit, nicht den KAMPF gewinnen - sondern den GEFAHRENBEREICH sicher VERLASSEN, werde zum GEGENER statt zum OPFER, DISTANZEN feststellen, Selbstverteidigungstechniken - die auf natürliche Bewegungsabläufe basieren und nicht langwierig trainiert und einstudiert werden müssen, NÄHE und DISTANZ, ABWEHRHALTUNG, STOP-Regel, Flache HÄNDE, Einsetzen von TECHNIKEN gegen KÖRPERKRAFT, KOORDINATION, ABWEHR gegen Schläge von vorne, Schlag von der Seite, gegen Fauststoß, gegen "Watschen", die ersten KICKS sind die Besten, FRONTKICK, LOW KICK, KICK von unten und seitlich, HANDHEBEL, BEFREIUNG von UMKLAMMERUNGEN, LÖSEN von Griffen, gegen Festhalten, Handbefreiungen, Blocks, WATSCHEN geben, KONTAKT- und SCHMERZPUNKTE, Nervenpressen, "Schmutzige "TIPPS und TRICK, Tipps aus dem ALLTAG, Erfahrungen aus unserer beruflichen Laufbahn im GEFÄNGNIS, RECHTLICHE INFOS, Notwehr, Nothilfe, KONDITION- und KRAFT, KÖRPERWAHRNEHMUNGSTRAINING, verbale Abwehr, GEGNER statt OPFER, Pfefferspray, Kubotan, Messer, Alarmsignalgerät, ABSCHLUSSTEST, Sparring, schnell, laut, stark, HANDELN, Unterlagen, Offene Fragen, unterschiedliche Inhalte je nach Altersgruppe, Schule, Heimweg, Kinder und Eltern, Geheimwort,

Lockere Atmosphäre und doch zielführend - mit Fitnesselementen